Rund 100 junge Menschen aus Konstanz und ihren vier europäischen Partnerstädten hatten Lust auf Zukunft. Denn sie haben sich in Workshops über ihre Visionen für die Zukunft Europas ausgetauscht. Auch „schwere“ Themen, wie der Umgang mit Flüchtlingen, die Glaubwürdigkeit und Rolle der Medien sowie der Brexit wurden beleuchtet. Entstanden sind dabei konkrete Projektideen, die die Gruppe anlässlich der Verleihung des „Konstanzer Konzilpreises für Europäische Begegnungen und Dialog“ mit großem Erfolg vorgestellt hat.



